Astronomische Vereinigung Aarau (AVA)
Home
Aktuell am Himmel
Führungen
News und Reportagen
Wetterstation
Webcams
Allsky-Kamera
Meteor-Empfänger
     
     
 
Copyright © 1998 - 2024
 
Astronomische Vereinigung Aarau
(AVA)
 
Impressum
 
Datenschutzerklärung
 
     
  donnerstags
  Die Sternwarte wird für angemeldete Gruppenführungen geöffnet.
  freitags
  Die Sternwarte steht bei schönem Wetter für Besucherinnen und Besucher ohne Anmeldung offen.
 
Tel. 062 298 05 47 erteilt jeweils ab 18:00 Auskunft über die Öffnung.
  Veranstaltungen
  Die bevorstehenden Veranstaltungen und Vorträge erreichen Sie hier.
 

Liebe BesucherInnen, Gäste und Freunde der Sternwarte Schafmatt

Gönnen Sie sich und Ihren Familienangehörigen doch einen eindrücklichen Abend in der Natur unter dem Sternenzelt. Unsere Demonstratorinnen und Demonstratoren präsentieren und erläutern Ihnen gerne die Juwelen am Firmament und beantworten alle brennenden Fragen. Zahlreiche Aha-Erlebnisse sind garantiert! Erhalten Sie auf der Sternwarte den wahren Weitblick, wir bringen Ihnen die Sterne näher!

Auch wir demonstrieren! Dies jedoch aus purer Freude!
Wer demonstriert, ärgert sich gewöhnlich über etwas gewaltig. Ganz anders bei der AVA: wer bei uns demonstriert, freut sich und will seine Freude anderen mitteilen. Doch das sind nur noch wenige in unseren Reihen. Ja, auch bei der AVA herrscht Fachkräftemangel – und zwar im Demonstratorenteam.  Mehr dazu...

  Computer-Logbucheintrag Nummer 3 der Sternwarte Schafmatt,
Sternzeit 2023,0316:

"Heute passierte unser Raumschiff, die Erde, einen Stern namens "Sonne" in einem Abstand von nur 150 Mio Kilometern. Bei dieser Gelegenheit machte die Mannschaft einige Aufnahmen ihrer Oberfläche sowie von randnahen Protuberanzen. Der Stern zeigt über lange Zeiträume ein ruhiges und stabiles Verhalten und bietet damit die besten Voraussetzungen für Leben innerhalb der habitablen Zone. Empfehlung: Weiter beobachten.  Ende des Logbucheintrags."

(Aufnahme: Sepp Käser, AVA)
   
 

Jeweils am Donnerstag kann die Sternwarte für Gruppen, Vereine, Schulklassen, etc. gebucht werden. Um eine Gruppenführung anzumelden, benutzen Sie bitte unser Anmeldeformular, danke. Im Kalender für Gruppenführungen sind die freien Termine ersichtlich. Wir nehmen mit Ihnen Kontakt auf und freuen uns auf Sie!

Jeweils freitags bei schönem Wetter steht die Sternwarte für jedermann und jedefrau ohne Anmeldung offen.
Die Telefon-Nr. 062 298 05 47 (autom. Beantworter) erteilt jeweils freitags ab 18:00 Uhr Auskunft, ob die Führung stattfindet.

Nichts mehr verpassen: Unsere bevorstehenden Veranstaltungen werden laufend nachgeführt. Am besten übertragen Sie die Daten gerade in Ihre Agenda. Bei welchem Anlass dürfen wir Sie begrüssen?

   
 
  Möchten Sie über die aktuellen Himmelsereignisse informiert werden?
Folgen Sie uns auf unserer Facebook-Seite und staunen Sie mit!
   
 
  Kennen Sie den Eingang zum Universum?
Das Orion-Portal öffnet Ihnen Tür und Tor zu den täglichen astronomischen Highlights.
Treten Sie ein und lassen Sie sich inspirieren!
   
 
  Haben Sie etwas Helles und Schnelles gesehen, das wie eine große Sternschnuppe aussah?
Berichten Sie uns davon: Es könnte eine Feuerkugel gewesen sein!
   
  News und Reportagen    
 
  17. Januar 2023: Besuch des Kometen C/2022 E3 (ZTF)
   
 
  07. Januar 2023: Interview mit Tino Heuberger
   
 
  25. Oktober 2022: Impressionen der partiellen Sonnenfinsternis
   
 
  21. September 2022: Jahrbuch "Der Sternenhimmel 2023" von Hans Roth  -  jetzt erhältlich
   
 
  19. Juni 2022: Sonnenapéro 2022 - Impressionen beim Bestaunen der Sonne, unseres nächsten Sterns
   
 
  15. Juni 2022: Vortrag mit Frau Prof. Dr. Kathrin Altwegg: Rosetta – eine Reise zurück zu unserem Ursprung
   
 
  06. Juni 2022: Unser Planetenweg - Bachelor-Arbeit von Simone Rieder, Oberentfelden
   
 
  17. Juli 2021: Allerlei Spannendes auf und ausserhalb der Erde...
   
 
  10. Juni 2021: Partielle Sonnenfinsternis mit Supplement
   
 
  16. April 2021: Schatten der Linde von Linn auf der Habsburg
   
 
  10. März 2021: AVA-TV: Live-Streams und Kurzbeiträge aus der Sternwarte
Wir bringen Ihnen die Sterne direkt in Ihre Stube...
   
 
  26. Februar 2021: Kosmischer Streifschuss (sog. Earth Grazer),
aufgezeichnet von der Sternwarte Schafmatt.
   
 
  21. Februar 2021: Sternwarte im Dienste der Wissenschaft
   
 
  21. Dezember 2020: Jupiter-Saturn-Konjunktion
   
 
  05. Dezember 2020: Demonstratorenausbildung
   
 
  12. August 2020: Perseidenkonzert
   
 
  10. Juli 2020: Komet C/2020 F3 NEOWISE
   
 
  05. Juli 2020: Leuchtende Nachtwolken
   
 
  22. Juni 2020: Sternbedeckung durch den Asteroiden (2) Pallas
   
 
  16. Juli 2019: Partielle Mondfinsternis
   
 
  15. Juni 2019: 20-Jahr-Jubiläum der Sternwarte Schafmatt