| |
Sensationell: In der Nacht vom 10. auf den 11. Mai wurde die Erde gleich zweimal von heftigen Teilchenschauern getroffen, die knapp zwei Tage zuvor von der Sonne exakt in Richtung Erde
geschleudert wurden. Die elektrisch geladenen Teilchen (Protonen und Elektronen, sog. "Sonnenwind") werden durch das Erdmagnetfeld abgelenkt und regen die oberen Schichten der Erdatmosphäre zum Leuchten an.
Aufgrund der Intensität konnte die Aurora Borealis (Nordlicht) in dieser Nacht bis in niedrige geographische Breiten (Spanien!) beobachtet werden.
|
|
|