![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe BesucherInnen, Gäste und Freunde der Sternwarte Schafmatt Gönnen Sie sich und Ihren Familienangehörigen doch einen eindrücklichen Abend in der Natur unter dem Sternenzelt. Unsere Demonstratorinnen und Demonstratoren präsentieren und erläutern Ihnen gerne die Juwelen am Firmament und beantworten alle brennenden Fragen. Zahlreiche Aha-Erlebnisse sind garantiert! Erhalten Sie auf der Sternwarte den wahren Weitblick, wir bringen Ihnen die Sterne näher! |
![]() (für Video: Klick auf Bild) |
Computer-Logbucheintrag Nummer 23 der Sternwarte Schafmatt, Sternzeit 2025,1111: "Vor ein paar Tagen fand auf der Sonne ein sog. koronaler Massenauswurf statt. Dabei schleuderte sie einen deftigen Schauer von elektrisch geladenen Teilchen in Richtung Erde. Nach ca. 2 Tagen tauchten die Teilchen nun in die Erdatmosphäre ein und regten die Luftmoleküle zum Leuchten an. Aufgrund der hohen Intensität waren die Nordlichter sogar in der Schweiz sichtbar. Unsere Allsky-Kamera auf dem Dach der Sternwarte, welche eigentlich der Meteorbeobachtung dient, hat die Lichter über dem Nord-Horizont aufgezeichnet. Ende des Logbucheintrags." => Alle Logbucheinträge. |
![]() (für Grossansicht: Klick auf Bild oder Video, Fotograf: Mischa Exnar, AVA) |
Computer-Logbucheintrag Nummer 22 der Sternwarte Schafmatt, Sternzeit 2025,1023: "Während unseres jährlichen Umlaufs um die Sonne begegnen wir einem weit gereisten Objekt: Der Komet C/2025 A6 Lemmon kommt uns derzeit mit einer Geschwindigkeit von fast 60 km/sec. entgegen. Zum Glück verläuft seine Bahn etwas oberhalb der unseren, sodass eine Kollision ausgeschlossen ist. In den kommenden Wochen wird er um die Sonne schwenken und dann wieder in die dunklen Gefilde seiner Herkunft entschwinden. Erst in ca. 1350 Jahren werden ihn unsere Nachkommen wieder zu Gesicht bekommen. Unser Bordfotograf Mischa Exnar fotografierte den Kometen 3 volle Stunden lang und erstellte daraus eine eindrückliche Video-Sequenz: Darin ist die zeitliche Entwicklung des Kometen-Schweifs gut zu erkennen. Wir tauchen nun unter seiner Bahn durch und lassen ihn unbehelligt weiter ziehen. Ende des Logbucheintrags." => Alle Logbucheinträge. |
|
Jeweils am Donnerstag kann die Sternwarte für Gruppen, Vereine, Schulklassen, etc. gebucht werden.
Um eine Gruppenführung anzumelden, folgen Sie bitte diesem Link. Jeweils freitags bei schönem Wetter steht die Sternwarte für jedermann und jedefrau ohne Anmeldung offen. Nichts mehr verpassen: Unsere bevorstehenden Veranstaltungen werden laufend nachgeführt. Am besten übertragen Sie die Daten gerade in Ihre Agenda. Bei welchem Anlass dürfen wir Sie begrüssen? |
| Sind Sie die neuste Gewinnerin oder der neuste Gewinner? |
|
|
|
|
































